Ein Text zu einer Performance, nicht über sie. Seine Autoren nehmen das, von dem sie glauben, es sei ein Kern dessen, was um und mit IT SOUNDS LIKE RITA geschieht, auf und wandeln es um in eine Seins-, Denk- und Sprechweise. Ein Text als Wildnis, als Zeug, das vermessen sein und Zeichen werden will.
„Das Kulturradio rauscht. Ich höre eine Sendung über aufstrebende Künstlerinnen in der Schweiz. Draußen zieht das Vallon de Saint-Imier vorbei. Am Beispiel von zwei Videoinstallationen werden wissenschaftliche Perspektiven auf heutige Performancekunst vorgestellt. Die Armaturen und Sitze des Wagens riechen noch nach einer Mischung aus Pfefferminzlikör und Chlor.“
Der gesamte Text ist hier und auf cecileweibel.ch zu finden.
erschienen in: ACT_ON (E-Publikation) – 10 Jahre Performancefestival der Schweizer Kunsthochschulen, Muda Mathis, Sarina Scheidegger, Institut Kunst Basel HGK FHNW (Hg.), Feb. 2014. PDF-Download hier.